Allgemeines zu Futsal.
Futsal ist die Bezeichnung des Hallenfußballs, bei dem nach den internationalen Regeln des Weltfußballverbandes FIFA gespielt wird.
Der Name Futsal stellt sich zusammen aus den Worten "Futbol" (Fußball) und "Salon" (Halle). Das erste Regelwerk entstand in den 30er Jahren in Südamerika.
Neben seinem eigenen Regelwerk, unterscheidet sich bei dem Spiel auch die Beschaffenheit und Größe des Balls vom klassischen Fußball.
Bekannte Spielergrößen wie Pele, Zico, Ronaldo, Robinho oder Ronaldinho sind mit Futsal groß geworden. Daher erklärt sich auch ihre außergewöhnliche spielerische und technische Raffinesse und ihre Feinheiten, die diese Spieler verkörperten oder noch verkörpern.
Futsal ist eine technische hochwertigere Form des uns in Deutschland bisher bekannten Hallenfußballs. Es ist kein körperloses Spiel, auch wenn das hin und wieder fälschlicherweise behauptet wird. Lediglich das Rempeln und in den Gegner hineingleiten (grätschen) sind strengstens verboten. Dadurch ist auch das Verletzungsrisiko stark reduziert. Einfach gesagt: Futsal ist die elegantere Form des Hallenfußballs.
Der Weltfußballverband FIFA und die Europäische Fußballunion UEFA wollen das Spiel noch weiter verbreiten. Futsal wird weltweit in mehr als 90 Nationalverbänden gespielt. Dass vor allem in Deutschland Handlungsbedarf besteht erkannten auch der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände. Mittlerweile werden auch Ligaspielbetriebe von einzelnen Landesverbänden ausgetragen.
Weitere Informationen erhaltet ihr bei unseren Partnerseiten oder unter dem folgenden Link www.Wikipedia.de
|